Künstlerübersicht 2024
Red Rocket 7
Garage-/ Psycho-/Surf-Rock
- Sedan / Frankreich
- Fr. 21:25 Ehrhardt-Saal im O2 AWE
- Sa. 21:10 Augustiner Bräu
Auf der Suche nach den letzten Germaniumvorkommen im Universum entführen uns unsere drei Kosmonauten auf den dunkelsten und abgelegensten Garage-/Psycho-/Surfplaneten. Im Jahr 2023 kommt Charles am Schlagzeug hinzu, was Axel entlastet, der „nur“ Gitarre, Gesang und Farfisa-Orgel spielen muss. Schließt die Augen und stellt euch eine Mischung aus „Man or Astro-Man“, „The Standells“, „The Mummies“, „The Seeds“ und „White Fence“ vor.
HALL
Punk / Rock´n´Roll
- Berlin / Leipzig
- Sa. 22:30 Schlachthof
Hall ist eine three-piece Band aus Berlin und Leipzig. Als klassisches Trio bestehend aus Gitarre, Bass und Schlagzeug widmet sich HALL den düsteren Gedanken und psychischen Abgründen der Moderne. Eingebettet in ein Soundgewand aus Punk, Rock´n´Roll und vereinzelten Blues-Elementen, wird den Wurzeln der Gitarrenmusik ebenso Tribut gezollt, wie den lauten und wilden Auswüchsen des Garage-Rock. Darüber schwebt ein einnehmender Gesang, dessen Facetten von einfühlsam, leise bis hin zu infernalischem Gebrüll, alle Nuancen anbietet. Ein Abgesang auf gekünsteltes Rebellentum und eine Beerdigung der Leichtigkeit des Seins.

Dr. Brian Pfaltzgraff
Gesang
- Waverly / USA
- Fr. 20:55 Ehrhardt-Saal im O2 AWE
- Sa. 19:15 Stadtschloss
Musikprofessor am Wartburg Collage Waverly Iowa

Shanty Chor Windstärke 7
Shanty Chor
- Stavenhagen
- Fr. 20:20 Ehrhardt-Saal im O2 AWE
- Sa. 20:30 Georgenkirche
- Sa. Seniorenzentrum Wartburgblick
Der Shanty Chor Stavenhagen "Windstärke7" e.V wurde im Mai 2018 gegründet, bei der Gründungssitzung waren 7 Mitlieder auf der Liste und bei der Namensuche stieß eines der Mitglieder auf den Namen Windstärke, da wir 7 Mitglieder waren erschien der Chorname Windstärke7 als gegeben. Unser Ziel ist es die kulturelle und musikalische Landschaft in und um Stavenhagen mit maritimen Liedern zu bereichern. Dazu gehören Shantys (Arbeitslieder der Matrosen auf Segelschiffen), Seefahrer Lieder sowie maritime Schlager die wir auch instrumental begleiten. Das bestreben die musikalische Bandbreite so zu gestalten, dass sich Jung und Alt angesprochen fühlen und die bei unseren Konzerten entsprechend angenommen wird. Das Konzert im Seniorenzentrum ist nicht öffentlich.

Salt N´Tales
Good Mood Folk
- Sontra
- Sa. 22:30 Augustiner Bräu
We are Salt N´Tales, Good Mood Folk. The crazy rascal band. Celtic Folk, Irish Rock´n Roll, Folk Rock, Shanty Rock, Indie, Bluegrass, Blues, Rock´n Roll

YANOS
Post Metal
- Marburg
- Sa. 21:00 Schlachthof
Musikalisch bewegen YANOS sich zwischen Amenra, Opeth, Fall of Efrafa und Cult of Luna.

Torino
Indie Rock
- Grünberg
- Sa. 20:30 Eskinivvach
TORINO kombinieren große energetische Gitarren, eingängige Melodien und laute Refrains mit Texten über lange Nächte, die Freunde von zuhause und dem Zurechtfinden in der Welt mit Anfang 20. Am wohlsten fühlen sich die frisch gebackenen Gewinner des Gießener No-Label-Bandcontests 2022 auf der Bühne, was an der Spielfreude der fünf Freunde nur unschwer zu erkennen ist. Zu den musikalischen Vorbildern zählen die Foo Fighters, The Killers und Bruce Springsteen.

Rider Where The Trees Are Low
Singer/Songwriter
- Marburg
- Fr. 19:55 Ehrhardt-Saal im O2 AWE
- Sa. 22:30 Pizzeria Cascade
- Sa. Seniorenzentrum Wartburgblick
Rider Where The Trees Are Low ist das Pseudonym des Sängers und Songschreibers Jan Thiede aus Marburg. Seit 2008 erkundet er in seinen Liedern die Möglichkeiten akustischer und gleichzeitig progressiver Musik, beeinflusst von Künstlern wie Frank Turner, Jethro Tull, Steven Wilson und Opeth. Kurze, folkige Stücke in klassischer Singer/Songwriter-Tradition entstehen dabei genauso wie am Progressive Rock orientierte Konzeptwerke mit Liedlängen weit jenseits der dreieinhalb Minuten. Die Musik als solche bleibt dabei immer geradlinig: Akutische Gitarre, dazu mal sanfter, mal leidenschaftlicher Gesang mit englischsprachigen Texten, die trotz der oft düsteren Themen auch die nötige Prise Selbstironie und Augenzwinkern mitbringen. Über die Jahre sind die Lieder kürzer und direkter, aber auch selbstbewusster und persönlicher geworden. 2024 begeht Jan sein 25-jähriges Bühnenjubiläum. Das muss gefeiert werden - auf der Bühne, mit ganz vielen neuen Songs! Das Konzert im Seniorenzentrum ist nicht öffentlich.

Ohne Eva
Rock
- Bischofroda
- Sa. 19:50 Augustiner Bräu
In den Schatten der Berge von Bischofroda, wo die Winde die Melodien der Vergangenheit tragen, formte sich eine Gemeinschaft von sechs Gefährten – jeder mit einer Gabe, die die Erde erbeben ließ. Seit einem Jahr wandern sie durch das Land, ihre Instrumente wie Schwerter in der Schlacht, und überall, wo sie spielen, hinterlassen sie eine Spur aus purem Rock. An vorderster Front steht Lewin, der Meister des Donners, dessen Schlagzeugschläge wie der Hammerschlag eines Schmiedes die Zeit selbst zerschneiden. Zu seiner Seite Thomas und Lars, die Gitarristen, deren Saiten wie Klingen den Klang formen und ihre Harmonien in den Himmel schicken. Richard, der Hüter des tiefen Klangs, führt den Bass mit der Kraft eines uralten Flusses, während sein Saxophon die Töne wie der Wind durch die Bäume webt. Jakob, mit einer Stimme, die wie ein Ruf über das Land hallt, zieht die Zuhörer in seinen Bann. Und schließlich Frank, der Zauberer der Tasten, dessen Keyboard die Melodien in eine ferne, unentdeckte Welt trägt. Sie haben das Land durchstreift, vom Neuland der Newcomerabende in Mühlhausen bis zu den alten Hallen der Mälzerei in Eisenach. Sie haben das LEAH Festival durch ihre Musik in Flammen gesetzt und in ihrer Heimat Bischofroda das Volk zu ihren Füßen singen lassen. Ihre Lieder, in der uralten Sprache des Deutschen verfasst, erzählen von Legenden und Träumen, begleitet von den Klängen des klassischen Rock – eine Musik, die wie ein Sturm über die Lande fegt. Ihr Weg ist noch lang, doch ihre Mission ist klar: Die Welt soll erbeben unter dem Klang ihrer Lieder, und ihr Name wird in den Geschichtsbüchern des Rock für immer bestehen.

Walnut Groove
Rock Cover
- Ruhla
- Sa. 22:30 Eskinivvach
Walnut Groove - Handgemachte Musik mit treibendem Schlagzeug, unverkennbaren Riffs und singenden Gitarrensoli aus den „guten alten Tagen“.Die 2014 gegründete Cover Rockband „Walnut Groove“ aus Ruhla/Thüringen holt die Urgesteine der Rock und Hard Rock Geschichte direkt aus dem Plattenregal wieder auf die Bühne.Das Herz der fünfköpfigen Band liegt eindeutig in den späten 60er und 70er Jahren, als Bands wie The Rolling Stones, CCR, Black Sabbath oder Led Zeppelin neue Maßstäbe setzten und zu den Gründungsvätern zeitloser Genres gehörten. Neben bekannten Rock Klassikern werden gern auch die B-Seiten zelebriert. Blue Öyster Cult, ZZ-Top, Lenny Kravitz und Pothead bilden den Übergang in die 80er und 90er Jahren und finden bei Walnut Groove genauso ihren Platz, egal ob zu kleinen Privatveranstaltungen, Motorradtreffen oder Open Air Festivals.

SOS BROjekt
Post-Punk
- Eisenach
- Sa. 19:30 Schlachthof
Psychedelic Underground aus Eisenach. Die Band besteht seit vier Jahren und setzt sich aus drei Musikern zusammen. Bass, Schlagzeug, E-Gitarre. SOS BROjekt verknüpft Psychedelic Rock Elemente mit New/Dark Wave und dem alten traditionellen Sound des ostdeutschen Underground der 70er und 80er Jahre. Die deutschsprachige Band bearbeitet in ihren Texten sowohl sozialkritische Themen, als auch die Erkenntnis eigener menschlicher Abgründe. Musik ist auch immer Therapie.


Snowblind
Acoustic Rock
- Eisenach
- Fr. 22:30 Ehrhardt-Saal im O2 AWE
Handgemachte Rockmusik mit Einflüssen aus Groove, Blues, Funk über Reggae bis zum Hard Rock als Akustik Set (Snowblind Acoustic Circus). Im Gepäck sind meist eigene Songs, aber auch einige hörenswerte Interpretationen ausgewählter Klassiker...Alles Live und in Farbe! - Immer mit der Absicht, das Publikum mitzunehmen auf eine musikalische Genre- & Zeitreise.

Rodney Replay
DJ Melodic Techno, Tech House, Deep House, Techno
- Eisenach
- Sa. 22:00 MALA Bar
Schon früh entdeckte Rodney sein Faible für elektronische Musik. Mit viel Herzblut und Technikaffinität verschmelzen seit nunmehr 11 Jahren deepe sowie melodische Klänge mit straightem Techno. Seit 2018 mischt er bei der DJ Community Hydrogen mit, ist darüber hinaus aktives Mitglied im Kulturverein Neue Welten und an der Organisation des Everland Festivals beteiligt. In diversen Live-Sessions mit befreundeten Musikern sind bereits eigene Tracks entstanden. Egal ob Liveperformance oder hinter den Plattentellern, Rodney begeistert mit seinem tanzbaren und energetisch treibenden Sound.

Die Dreisten
Akustik Party Rock
- Oberellen
- Sa. 21:45 Schorschl
Gegründet im Jahr 2003 durch Michel (Gesang) und Schubi (Gitarre), damals noch als Akustik Duo „Die dreisten 2“ Im Laufe der Jahre entwickelten sich daraus „Die Dreisten“, nachdem 2014 Muggi am Bass und der zweite Gitarrist Blanke folgten. Damit war das Quartett nun vollständig. Die Dreisten spielen bodenständigen Akustik Rock von A bis Z ohne unnötigen Schnick Schnack. Die 4 Freunde, die wahrscheinlich unterschiedlicher nicht sein könnten, sind immer auf der Suche nach Neuem und haben stets viel Spaß an ihrer handgemachten Musik.

Chor "Rasom"
ukrainischer Chor
- Eisenach
- Sa. 19:00 Georgenkirche
- Sa. 20:30 Stadtschloss
Im März 2024 wurde in Eisenach ein besonderer Chor ins Leben gerufen: der ukrainische Chor "Rasom". Unter der Leitung von Anna Konstantinova hat sich dieser Chor der Aufgabe verschrieben, die ukrainische Kultur und Tradition zu fördern und zu bewahren. In einer Zeit, die für die Ukraine und ihre Menschen besonders herausfordernd ist, bietet "Rasom" einen Ort der Begegnung und des kulturellen Austauschs. "Rasom", was auf Ukrainisch "zusammen" bedeutet, ist mehr als nur ein musikalisches Ensemble. Es ist eine Gemeinschaft, die ukrainischen Bürgern in Deutschland hilft, sich in einer neuen Umgebung zurechtzufinden und gleichzeitig ihre kulturelle Identität zu stärken. Durch Musik und Gesang verbindet der Chor die Herzen der Menschen und schafft ein Gefühl der Zugehörigkeit und Unterstütung.

Thomas Berndt
Orgel
- Eisenach
- Sa. 19:45 Georgenkirche
- Sa. 21:30 Georgenkirche
Von Klassik über Filmmusik bis Metal: die Orgel kann alles. Festliche und düstere Stimmungen, Freude und Melancholie, Liebe und Hass gleichermaßen.
Die Rockers
Rock Cover
- Kaltennordheim
- Sa. 19:00 Eskinivvach
Wir sind „Die Rockers“ aus der Rhön. Entstanden sind wir vor ca. 1,5 Jahren zu einem Familienfest, das hat uns so viel Spaß gemacht und es hat auch recht gut funktioniert, so dass wir daraus mehr machen wollten und „Die Rockers“ gegründet haben. „Die Rockers“ setzen sich zusammen aus Valentin (Gitarrist, 13 Jahre, alt), Nico (Bass und Gesang, der Papa von Valentin und schon alt), Oskar (Schlagzeuger, 11 Jahre alt und der Großcousin von Valentin) und Adelheid (Gitarristin, 11 Jahre alt). Wir spielen Songs von Green Day, Nirvana, The Offspring, AC/DC usw.. Zur Anschauung habe ich mal ein Link mit dran gehangen, da könnt Ihr mal reinschnuppern.

AG Nadelarbeit
DJs
- Eisenach
- Sa. 18:00 Corner´s Club 54
AG Nadelarbeit? Was soll das? Olaf Korsten und Vincent Barnstorff huldigen dem Sound aus Elektro und House von Vinyl. Wenn die Scheibe Rillen hat, dann spielen wir sie. Nadelarbeit eben. Olaf starte seinen Weg als DJ 1984. Seitdem prägen New Wave und Techno seine Sets. Von Frankfurt bis Leipzig, von Key West bis Trusetal und natürlich in Eisenach steht sein Name für eine zeitlose Zeitreise auf der Tanzfläche.
https://soundcloud.com/ole72
Vincent wagte sich 2001 zum ersten mal ans Mischpult. Seine Sets bilden einen Schmelztiegel von Deep House, treibendem Vokal Bongo und Elektro.
https://soundcloud.com/vincebarns

Alexander Blume & The Singers of Mercy
Chor
- Eisenach
- Sa. 21:15 Stadtschloss
Jazz, Blues, Songs von Bob Dylan und Joni Mitchel, Soul- und Gospelmusik. Gemeinsam mit dem Gesangsensemble The Singers of Mercy hat der international erfolgreiche Eisenacher Jazz- und Bluespianist Alexander Blume für das Konzert im Stadtschloss ein facettenreiches und mitreißendes Programm zusammengestellt.

DJ O.FF B.EAT
DJ
- Eisenach
- Sa. 0:00 Schlachthof
Abschlussparty - Dirty Reggae & Nuff Ska, Sweet Soul music, Surf´n´Roll

Highslammer
Poetry Slam
- Eisenach / Erfurt
- Sa. 19:30 Predigerkirche
Poetry Slam mit Maik Enders, Stephan Kornetzky, Rebecca Uhlworm und Levin Simmet; Moderation: Matthias Klass; musikalische Umrahmung: Jörg Döttger

tomkeymaniac
DJ
- Eisenach
- Sa. 0:00 Schlachthof
Abschlussparty - PostPunk, Wave, Indie, GothRock, Punk, Garage, Indie, Elektro, Shoegaze, Minimal, Beat, Noise

Uwe Guitar
Rock & Blues
- Eisenach
- Sa. 20:00 Schorschl
One Man Band mit Uwe Süßbier an der Gitarre

Matthias Steiner
DJ Melodic Techno, Oldshool House
- Eisenach
- Sa. 19:00 MALA Bar
Matthias Steiner steht für erstklassigen Melodic Techno gepaart mit Vocals und Oldshool House classics. Seit 2011 schafft es der Thüringer mit dieser einzigartigen Mischung, immer wieder aufs Neue, die Crowd mitzunehmen und unvergessliche Klangmomente zu kreieren. 2023 wurde seine erste eigene Single „Sommertanz“ veröffentlicht.

Libor Fišer & Friends
Pop und Rock unplugged
- Eisenach
- Sa. 20:45 Pizzeria Cascade
Klassiker der Pop und Rock Geschichte mit Unplugged Charakter
Max Lucas
DJ Tech House, Disco
- Eisenach
- Sa. 20:30 MALA Bar
DJ Max Lucas ist ein aufstrebender Künstler, der Tech House und Disco zu einem mitreißenden Sound vereint. Mit groovigen Beats und funky Elementen schafft er eine energiegeladene Atmosphäre, die auf Festivals und in Clubs gleichermaßen begeistert.

Jörg Döttger
Folk / Blues
- Eisenach
- Sa. 19:30 Predigerkirche
- Sa. AZURIT Seniorenzentrum
Das Besondere am Zusammenspiel von Wort- & Tondichtkunst ist es Geschichten zu erzählen und mit Musik emotional zu unterstreichen. Das Ergebnis daraus kann beim Publikum höchst unterschiedlich ausfallen. Und genau das ist das Spannende an der Liedermacherkunst - musikalischer Umrahmung des Poetry Slams in der Predigerkirche. Das Konzert im Seniorenzentrum ist nicht öffentlich.

Knallbuntfrosch
DJ Hard Groove/TranceDJ
- Eisenach
- Sa. 23:00 MALA Bar
Der Musikgeschmack des Eisenachers ist genauso vielfältig wie sein Alias. Mit einer Mischung aus Trancegroove, Hardbounce und einer Portion 90er/2000er bringt er ordentlich Schwung in die Mala Bar. Aber nicht nur hinter den Turntables ist er aktiv: Neben seiner Leidenschaft für die Musik engagiert er sich auch ehrenamtlich im Eisenacher Kulturverein Neue Welten und setzt sich dort für die lokale Kulturszene ein.

Jessika Fichtel
Lesung
- Eisenach
- Sa. 19:00 Pizzeria Cascade
Die Eisenacher Autorin Jessika Fichtel musste ihrer Heimatstadt erst zehn Jahre lang den Rücken kehren, um zu erkennen, was für ein Juwel sie eigentlich ist. Nachdem sie hierher zurückkam und eine Familie gegründet hatte, schrieb sie mit "entdecke Eisenach" nicht nur einen klassischen Reiseführer, sondern eine Liebeserklärung an die Wartburgstadt. In acht Kapiteln beleuchtet Fichtel Eisenach von allen Seiten und teilt dabei ihre ganz persönlichen Empfehlungen mit den Lesenden. So entstand eine spannende Mischung aus klassischen Tipps, versteckten Perlen und ganz viel Liebe für die wildromantische Naturschönheit des Eisenacher Südens.

Julia Patzenhauer
Lesung
- Creuzburg
- Sa. 18:00 Stadtschloss
52 kleine und große Eskapaden: Erfurt & Thüringer Wald - Wie wäre es mit einem spontanen Ausflug in die Natur? Ob paradiesische Gärten, verwunschene Wälder, sonnige Kletterspots oder kühle Schluchten – für jede Jahreszeit hat Julia Patzenhauer passende Ideen in ihrem Reiseführer. Als Abstecher, Tagesausflug oder Wochenendtrip. Doch wie kommt man zu einem Autorenvertrag? Auch diese Frage beantwortet Julia zu ihrer Buchlesung. Mit der Ausgabe „Erfurt und Thüringer Wald“ setzt sie die erfolgreiche Serie des DuMont Verlags für Thüringen fort. Die Autorin und Reisebloggerin wurde 1989 in Eisenach geboren und lebt heute mit ihrer Familie wieder in der Region.
Marco Fehr
DJ House / Classics / Techhouse / Afrohouse
- Eisenach
- Sa. 22:00 Corner´s Club 54

Steffen R. & Erik S.
DJs House / Classics / Techhouse / Afrohouse
- Eisenach
- Sa. 20:00 Corner´s Club 54

Abband
Rock
- Eisenach
- Sa. 19:00 Augustiner Bräu
Schülerband des Ernst-Abbe-Gymnasiums

Sarah u. Sophia Eichenauer
Akustik-Musik
- Eisenach
- Sa. AZURIT Seniorenzentrum
Sarah und Sophia Eichenauer spielen auf Keyboard und Akustik-Gitarre im Seniorenheim und geben so auch den Senioren, die nicht mehr so mobil sind, die Möglichkeit am Eisenacher Kulturherbst teilzunehmen. Das Konzert ist nicht öffentlich.